Beschreibung
Was ist anorganischer Schwefel?
Als chemisches Element gehört Schwefel, im chemischen Begriff Sulfur, zu den Nichtmetallen. Wird Sulfur an der Luft, also im Zusammenhang mit Sauerstoff entzündet, ist die Flamme blau und es entsteht Schwefeldioxid.
Als Antioxidationsmittel und Konservierungsstoff finden Schwefelverbindungen in der Lebensmittelindustrie Anwendung. In der chemischen Industrie wird Schwefel bei der Produktion von Farbstoffen, Kunstdüngern oder Insektiziden eingesetzt. In der Pharmazie wird anorganischer Schwefel bei der Darmregulierung und bei der Behandlung von Hautkrankheiten wie Akne eingesetzt. Ebenfalls Anwendung findet dort organischer Schwefel.
Kein Lebensmittel, kein Arzneimittel.
Gefahrenhinweise:
H315 Verursacht Hautreizungen.
Sicherheitshinweise:
P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
P264 Nach Gebrauch gründlich waschen.
P280 Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen.
P302+P352 BEI KONTAKT MIT DER HAUT: Mit viel Wasser und Seife waschen.
P321 Besondere Behandlung (siehe auf diesem Kennzeichnungsetikett).
P332+P313 Bei Hautreizung: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen.
P362 Kontaminierte Kleidung ausziehen und vor erneutem Tragen waschen.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.