Beschreibung
Bor ist sehr bedeutend für das Immunsystem, die Zellreperatur, sowie für die Steuerung der Zellteilung und des Stoffwechsels aller Lebewesen. Durch Untersuchungen in den 1930er bis heute wurde festgestellt, das Bor im Pflanzenbereich essentiell, also unverzichtbar ist. Die Bedeutung von Bor für Menschen und Tiere wurde aber bis heute nicht richtig erkannt, obwohl der Gebrauch verschiedener Formen von Bor in der Medizin und für Augen-spülungen wohl bis Hippokrates selbst zurückgeht.
Man hat dabei aber nicht bedacht, dass das besondere Merkmal des Lebens nicht so sehr die Elemente sind, aus der ein Körper besteht, sondern vielmehr der Fluss der elektrischen Impulse. Ein Leichnam besteht noch aus genau denselben festen organischen Verbindungen wie der zuvor noch lebende Körper. Es fehlt ihm aber der alles entscheidende Fluss der Elektronen. Genau diesen Stromfluss im Körper wird aber erst durch Bor ermöglicht. Bei Pflanzen ist daher bei Bormangel insbesondere der Energie- und Kohlehydrathaushalt, die Stabilisierung der Zellwandbildung, die Atmung, der Phytohormon Haushalt und die Reizleitung des erst 2007 entdeckten pflanzeneigenen Immunsystems mit seinen Blattsensoren gestört.
Wesentlich dürftiger als die Kenntnis der Borwirkungen bei Pflanzen ist allerdings das Wissen um Bor in seiner Bedeutung für Menschen und Tiere vor allem in Europa.
Inzwischen konnte 1987 in den USA erstmals nachgewiesen werden, dass Bor tatsächlich in den Calcium- und Hormonhaushalt des Menschen eingreift und insbesondere dann regulierend wirkt, wenn die menschlichen Hormone der Schild- und Nebenschilddrüse im Alter nicht mehr ausreichend gebildet werden und daher die Regulierung des Calciumhaushalts nur noch eingeschränkt möglich ist.p Befunde an Frauen in der Menopause durch Forrest Nielsen und Curtis Hunt (USA) haben ergeben, dass bei ständig zu niedriger Borzufuhr von nur ca. 0,25 mg pro Tag mit vor allem sehr Bor armer tierischer Nahrung die Ausscheidung von Calcium und Magnesium mit dem Urin deutlich erhöht war. Bereits nur 8 Tage nach Beginn einer Ergänzung mit Bor ging diese Ausscheidung um über 40 % zurück. Erklärt werden kann das Ganze dadurch, dass Bor den Proteinabbau hemmt, wobei im Knochen der Abbau von Proteinen, aus denen das Zellskelett unter anderem besteht, gebremst werden kann.
Weitere Nachforschungen über die Ursachen dafür deckten die erstaunliche Tatsache auf, dass Bor ein spezifisches Enzym – eine Hydroxylase – aktiviert, welches zur Bildung von Östrogenen Hormonen und von Hydroxy-Vitamin D 3 notwendig ist. Die mit Bor behandelten Frauen wiesen schon nach 8 Tagen einen deutlich erhöhten Hormonspiegel auf.
Bor – darüber sollten Frauen Bescheid wissen – hilft Frauen bei der Bildung von Östrogen und erhöht bei Männern die Zirkulation der Serum-Konzentrationen von Testosteron. Bor lässt die Hormone tanzen und kann die Wirkungen der Sexualhormone Östrogen und Testosteron nachahmen und verstärken. Wenn Frauen Bormangel haben, bekommen sie die negativen Folgen der Menopause“ zu spüren und haben oft Probleme wie Übergewicht, verändertem Stoffwechsel, Hitzewallungen oder Depressionen. Männer dagegen wissen nicht, ob sie Hose oder Rock tragen sollen.
Wirksam ist Bor auch bei Depressionen, bei der Behandlung der Epilepsie und vor allem bei einer Überfunktion der Schilddrüse (Hyperthyreose oder Glotzauge). Kolloidales Bor hilft bei der Produktion natürlicher Steroid-Verbindungen.
Weitere Studien zeigten, dass die Hirnfunktionen anstiegen, wenn Bor in adäquaten Mengen zugeführt wurde. Bei einer geringen Zufuhr von Bor wurden in Hirnströmen verringerte Wellenlängen beobachtet. Die Folgen sind beispielsweise geringe Aufmerksamkeit und eine schlechtere Motorik.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.