Beschreibung
Rohköstliche Schokolade
1 Portion | Keine Vorbereitungszeit | 30 min Gesamtzeit
Zutaten
- 5 EL Kakaopulver
- 3 EL rohköstliches Mandelmus
- 1EL Glycin
- 2 EL Carob
- 300 ml Kokosöl
- 2 EL Apfeldicksaft
- 15g Maulbeeren
Optional (je nach Geschmack):
- 1 Messerspitze Vanille
- 1 Prise Salz
Anleitung
- Erwärme das Kokosöl im Wasserbad (nicht über 42 Grad erwärmen).
- Kakaopulver, Glycin, Carob, Mandelmus (Vanille und Salz) und Apfeldicksaft zu einer homogenen Masse verrühren. Du kannst das mit der Hand machen oder einen Stabmixer/Hochleistungsmixer verwenden, mache dann aber immer wieder Pausen, bevor die Masse sich zu sehr erwärmt.
- Mische nun das erwärmte Kokosöl unter. Im Mixer solltest Du nur die niedrigste Stufe verwenden. Jetzt solltest Du eine cremige, homogene Masse haben.
- Du kannst die Masse jetzt auf Tellern verteilen oder auch in Förmchen (z.B. für Eiswürfel).
- Dekoriere die Schokolade mit den Maulbeeren. Sei aber vorsichtig, um sie in die Schokolade reinzudrücken, verwende eher einen Löffel, bevor Du Fingerabdrücke hinterlässt.
- Stelle die Schokolade nun in den Kühlschrank. Nach einigen Stunden ist sie fest geworden.
Hinweise
- Das Rezept dient als Basisrezept, das heißt, Du kannst es nach Belieben verändern. Statt Datteln kannst Du zum Beispiel auch Kokosblütenzucker, Xylitol oder etwas mehr Glycin verwenden oder für etwas Weihnachtlichkeit Lebkuchengewürz dazu geben.
- Für mehr Cremigkeit oder Nougatgeschmack, kannst Du noch etwas mehr Mandelmus verwenden.
- Du kannst die Schokolade ganz nach Deinem Geschmack belegen. Empfehlenswert sind klein gehackte Nüsse, Hanfsamen oder auch Beeren.
- Falls es Dir die Schokolade noch nicht süß genug ist, kannst Du auch die Maulbeeren in den Teig mitverarbeiten. Dazu musst Du aus ihnen ein Maulbeermus herstellen.
(Tipp dazu: Hacke als erstes die Maulbeeren klein und weiche sie zehn Minuten lang in Wasser ein, dann lassen sie sich leichter pürieren. Sei aber sehr sparsam mit der Flüssigkeit.)
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.