Beschreibung
Woher kommt Chia?
Chia ist eine einjährige, krautige Sommerpflanze aus der Familie der Lippenblütler mit dem botanischen Namen Salvia hispanica L. und gehört damit zu den Salbeigewächsen. Sie stammt ursprünglich aus Mexiko und wird in vielen Ländern Lateinamerikas, ihrer kleinkörnigen schwarz bis grauen, ovalen Samen wegen, angepflanzt.
Die Chia-Pflanze war sogar schon den Azteken bekannt. In ihrer alten Kultur galten die proteinreichen und glutenfreien Samen als Grundnahrungsmittel und dienten vor allem den Laufboten als energiespendende Begleiter. Nach der mexikanischen Volksmedizin, soll ein einziger Teelöffel Chiasamen genügen, um einen Menschen für 24 Stunden mit ausreichend Kraft zu versorgen.
Wofür brauche ich Chiasamen?
Die kleinen unscheinbaren Samen sind außerordentlich gesund. Waren sie doch bis vor einigen Jahren in Deutschland noch gar nicht erwerbbar (ab 2009), so haben sie den Markt im Sturm erobert. Und das zurecht, denn ihre positiven Auswirkungen auf den Körper und ihre vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten, haben den Verbraucher überzeugt.
Ähnlich wie Flohsamenschalen und Leinsamen, haben Chiassamen ein enormes Quellvermögen und können einen irritierten Darm beruhigen, die Darmschleimhaut heilen helfen und zum Aufbau einer gesunden Darmflora beitragen.
Chiasamen wirken aufgrund ihres Antioxidantienreichtums und des hohen Gehalts an Omega-3-Fettsäuren entzündungshemmend, was bei langfristiger Einnahme auch zu einer Schmerzlinderung führen kann. Die Antioxidantien in Chiasamen analysierte man schon in den 1980er Jahren. Es fanden sich insbesondere Myricetin, Flavonolglykoside, Kämpferol und Quercetin, die aus den Chiasamen auch ein Mittel gegen oxidativen Stress machen.
Chia Saat ist geeignet als Zutat oder Bestreuung von Müsli, Smoothies, Salat, Suppen, pur in unserem Joghurt, zur Herstellung von Öl oder auch um einen Chiapudding zuzubereiten.
How to Chiapudding
Ein Rezept für 2 Portionen
Für den Chiapudding
- 60 g Chiasamen
- 500 ml Mandelmilch oder deine Lieblingspflanzenmilch
Für das Beeren-Topping
- 120 g frische Himbeeren oder Blaubeeren (tiefgekühlt ist auch möglich!)
- 2 TL Chiasamen
- 1 TL Ahornsirup, Xylitol, Glycin oder ein Süßungsmittel Deiner Wahl
Außerdem
- 1/2 Birne, Apfel oder Obst Deiner Wahl
- Trockenfrüchte z. B. Gojibeeren, Maulbeeren, Datteln
First Things first
-
Die Chiasamen mit dem Schneebesen in die Pflanzenmilch einrühren. Wie Du Pflanzenmilch selbst machen kannst, kannst Du hier nachlesen.
-
Das „Gemisch“ mindestens 30 Minuten, am besten über Nacht im Kühlschrank quellen lassen.
Für das Topping mit den Beeren
-
Beeren im Mixer oder mit dem Pürierstab fein mixen und mit den Chiasamen vermengen. Falls es sich um tiefegühlte Beeren handelt, solltest Du sie vorher auftauen lassen. Anschließend mindestens 30 Minuten, besser über Nacht im Kühlschrank quellen lassen.
Chiapudding toppen
-
Das Obst in kleine Würfel schneiden, Trockenfrüchte grob hacken. Chiapudding in Gläser füllen und mit dem Himbeermus und den Früchten toppen.
Durchschnittliche Nährwerte pro 100g:
Energie | 1905 kJ / 455 kcal |
Gesamtfett | 32,2 g |
davon gesättigte Fettsäuren | 3,5 g |
Kohlenhydrate | 5,2 g |
davon Zucker | 0,5 g |
Ballaststoffe | 29,6 g |
Eiweiß | 21,4 g |
Salz | 0,025 g |
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.