Beschreibung
Kollagenmangel und die vielen Folgen
Da Kollagen ein Drittel der gesamten Eiweißmasse des Körpers ausmacht hat unter Kollagen-Verlust der gesamte Körper zu leiden. Dies wird ab etwa 60 Jahren am Aussehen und anhand sich verschlechternder Gesundheit deutlich, vor allem dort, wo Kollagen in größeren Mengen von Bedeutung ist. Etwa neigen die Augen zu Trockenheit oder spontanem Tränen, zur Linsentrübung, grauem Star und anderen Augenerkrankungen. Die Zähne zeigen Anfälligkeit für Karies, das Zahnfleisch ist anfällig. Kollagenmangel führt zu trockenem, brüchigem, gespaltenem Haar, Haarausfall (bis hin zur Glatze) und Schuppen. Er führt zu schlaffer Haut, Faltenbildung, Tränensäcken und so weiter.
Das Bindegewebe ist allgemein recht schwach und neigt zur Schlaffheit, Dehnungsstreifen bilden sich leicht oder es kommt zu Organsenkungen, etwa einer Senkung der Blase oder der Gebärmutter bei der Frau – bei Männern führt Kollagenmangel zu Impotenz und vorzeitigem Samenerguss.
Kollagenmangel reduziert die Elastizität der Gefäßwand, die Viskosität des Blutes sinkt, der Blutdruck wird erhöht. Hier könnte man die Liste noch endlos weiterführen, denn Kollagen ist ein Stoff auf den Körper nicht verzichten kann.
Mit den folgenden Produkten ist es möglich die normale Kollagenbildung des Körpers zu unterstützen:
Lysin 3000
Lysin spielt eine große Rolle bei der Bildung von Kollagen und Elastin. Für den Kollagenaufbau und seine stabile Vernetzung zusätzlich wichtig ist Vitamin C, ein weiterer großer Kollagen-Baustein für den Körper. Außerdem kann Lysin eine wesentliche Schutzfunktion in Bezug auf Kollagenabbau und damit auf die Gesunderhaltung von Haut, Bindegewebe, Knochen, Zähnen, Haaren, Sehkraft, Sehnen und Gelenken sowie Gefäßwänden haben. Eine normale Lysinversorgung im Körper stoppt die Auflösung des Kollagens auf natürliche Weise. Außerdem beeinflusst Lysin die Zellerneuerung. Eine ausreichende Lysinversorgung ist für ältere Menschen besonders wichtig, um Körperstrukturen zu erhalten.
Aber auch im Wachstum wird viel Lysin verbraucht. Schon Kinder und junge Menschen im Wachstum haben häufig Lysin-Mangel, der sich dann negativ auf den gesunden Körperaufbau auswirkt. Denn es wird täglich für den Aufbau von Muskeln, Knochen (Knochenwachstum und Verknöcherung) und von anderen Aminosäuren benötigt.
Remag® – ionisches Magnesium
Mengenmäßig ist Magnesium nach Calcium, Kalium und Natrium der vierthäufigste Mineralstoff im menschlichen Körper. Mehr als die Hälfte des körpereigenen Magnesiums ist in den Zellen von Knochen und Zähnen gebunden, der überwiegende übrige Teil in Muskeln und Bindegewebe. Durch einen Magnesiummangel kommen hier Schlaffheit und Krämpfe zutage. Fehlt Magnesium, sind Verspannungen, Verhärtungen und Krämpfe unausweichlich. Ängstlich hochgezogene Schultern etwa entspannen sich nicht mehr richtig, selbst wenn der Stress nachlässt. Man kann schlecht einschlafen oder es kommt sogar so weit, dass man nachts Wadenkrämpfe bekommt, und das im Schlaf, wenn sich die Muskulatur doch eigentlich entspannen sollte.
Mehr als 300 Enzyme werden erst durch Magnesium aktiviert. Damit beherrscht dieser Mineralstoff einen Großteil aller chemischen Reaktionen und Prozesse, die durch Enzyme eingeleitet werden.
ReMyte® und die spezifischen Funktionen
ReMyte ist besser als die meisten Elektrolytlösungen, da es 12 Mineralien in einer einzigartigen Pikometergröße enthält, die eine vollständige Absorption auf Zellebene ermöglicht. Infolgedessen kann die Dosis der Mineralien sehr niedrig sein, was jegliche Möglichkeit einer Toxizität ausschließt. Bei einer Absorption von 100% auf Zellebene sind diese Mineralien jedoch hochwirksam. ReMyte® enthält Natrium, Calcium, Jod, Magnesium, Zink, Selen, Kupfer, Mangan, Chrom, Molybdän, Kalium und Bor, die alle spezifische Funktionen haben und der generellen Mineralisierung dienen, die in der heutigen Zeit nicht zu vernachlässigen ist.
Calcium zum Beispiel ist das fünfthäufigste Element im menschlichen Körper. Die bedeutendste Funktion von Kalzium im menschlichen Organismus ist die Bildung von Hartgewebe. Die Trockenmasse der Knochen wiegt rund 5 kg, davon ist 1 kg aus reinem Kalzium. Davon sind 99 Prozent als Kalziumapatit (eine äußerst stabile und unlösliche Verbindung) in Knochen und Zähnen eingelagert.
Liposomales Vitamin C
Vitamin C kann zur besseren Verwertung von Eisen im Körper beitragen und ist beteiligt am Aufbau von Carnitin und Neurotransmittern (Botenstoffen, wie z. B. Serotonin und Dopamin). Es kann die die Wundheilung fördern sowie die Produktion von Schilddrüsen- und Nebennierenhormonen. Durch seine Bedeutung beim Kollagenaufbau (zusammen mit Aminosäuren wie Lysin und Threonin), kann Vitamin C für die Regeneration sämtlicher Körperstrukturen mitverantwortlich sein und entscheidend die Gesundheit von Bindegewebe, Gefäßen, Knochen, Muskeln, Augen, Haut, Haaren, Nägeln usw. mitbestimmen.
Vitamin D3
Die bekannteste Bedeutung von Vitamin D liegt in der Regulation des Kalzium- und Phosphat-Haushalts und der Steuerung der Einlagerung von Kalzium in die Knochen. Vitam D3 kann weit mehr Aufgaben haben als für stabile, feste Knochen und Zähne zu sorgen. Vitamin D fördert nicht nur die Aufnahme von Kalzium aus dem Darm, die Rückaufnahme von Kalzium aus der Niere und den Einbau von Kalzium in die Knochen, sondern wirkt nebenbei sogar auf das Nervensystem. Bei Vitamin D-Zufuhr kann es nicht nur zu weniger Knochenbrüchen infolge Erhöhung der Knochendichte kommen, sondern die Stürze können seltener werden. Das Zusammenspiel zwischen Nerven und Muskeln kann einfach besser klappen.
Sheabutter mit Arganöl und Aloe
Arganöl hat vielseitige Einsatzgebiete. Arganöl gilt in manchen Kulturkreisen als Anti-Aging-Mittel und ist im Verdacht gegen Falten zu helfen. Die darin enthaltenen Antioxidantien können die Haut schützen, zum Beispiel durch den hohen Gehalt an Vitamin E, vor freien Radikalen. Außerdem versorgt das Öl die Haut mit viel Feuchtigkeit und Nährstoffen. Diesen Effekt hat auch die Sheabutter, der Hauptinhaltsstoff der Creme. Die Versorgung mit Feuchtigkeit ist dazu noch nachhaltig und nicht wie bei den Kosmetika nur von sehr kurzer Dauer. Auch gibt es hier natürlich keine Zusatzstoffe, wie zum Beispiel das ansonsten allseits gegenwärtige Glycerin, was zunächst den Feuchtigkeitseffekt vermittelt und daraufhin austrocknend und faltenbildend wirkt.
Rechtlicher Hinweis: Alle zu dem Produkt getroffenen Aussagen beschreiben Eigenschaften und physiologische Wirkungen, die bei Konsumenten natürlicherweise unterschiedlich ausfallen können, und stellen keine Heil- oder Gesundheitsversprechen dar.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.