Beschreibung
Für was braucht man Hefeflocken?

Pasta garniert mit köstlichen Hefeflocken
Hefeflocken kommen gerne in der veganen Küche zum Einsatz, denn sie geben den Speisen Würze und Geschmack und können als als Ersatz für Käsegeschmack eingesetzt werden, da sie als leicht nussig-käsig beschrieben werden. Hefeflocken können als Würze über Salate, Pasta oder zusätzlich zum Andicken von Suppen oder herzhaften Saucen und Aufstrichen aller Art verwendet werden.
Hefeflocken haben den einzigartigen Umami-Geschmack, den wir heute zu einer der Grundgeschmacksqualitäten zählen, die von der Zunge wahrgenommen werden, wie süß, sauer, salzig und bitter.
Aus Hefeflocken Parmensanersatz herstellen
Dieses Rezept ist sehr einfach: Du brauchst dafür 4 EL Hefeflocken, ½ TL Knoblauchpulver, 1 Prise Salz und 100g Cashews (falls Du Wert darauf legst Cashews vorher einzuweichen, solltest Du sie danach wieder trocknen lassen. Der “Parmesan” soll nicht feucht sein).
Alle Zutaten in einem Zerkleinerer/Hochleistungsmixer fein vermahlen. Der Parmesanersatz kann direkt verwendet werden.
Falls Du Dich für mehr vegane Rezepte interessiert, wirst Du hier fündig.
Durchschnittliche Nährwerte pro 100g:
Zutaten | Hefeflocken, (auf Melasse-Basis) |
Energie | 1425 kJ / 341 kcal |
Gesamtfett | 6,4 g |
davon gesättigte Fettsäuren | 1,2 g |
Kohlenhydrate | 9,1 g |
davon Zucker | 0,2 g |
Ballaststoffe | 27,1 g |
Eiweiß | 48,1 g |
Salz | 0,200 g |
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.