Beschreibung
Was passiert beim Keimen?
Der Keimling jedes Samenkorns enthält alle Anlagen für die daraus entstehende neue Pflanze. Wird das Samenkorn mit Wasser zum Quellen gebracht, vervielfacht es sein Gewicht und erwacht zum Leben. Es werden Pflanzenhormone und Enzyme aktiviert, die die Speicherstoffe im Korn (K
Das Keimen von Samenkörnern hat viele ernährungsphysiologische Vorteile. Auch der Geschmack der Saaten verändert sich beim Keimen: Durch den teilweisen Abbau der Stärke in kurzkettige Zuckermoleküle (Disaccharide) wird er leicht und natürlich süß und das Aroma wird intensiver.
Mit reduziertem Glutengehalt sind sie bei Glutenunverträglichkeit /-sensitivität oftmals besser geeignet.
Keimen ist keine neumodische Erscheinung
Schon vor vielen hundert Jahren weichten unsere Vorfahren Getreide, Hülsenfrüchte und Nüsse über Nacht in Wasser ein. Damit wurde schon damals das Ankeimen der Saaten bezweckt. Bei Kontakt mit Wasser wird das ruhende Korn aktiviert. Es ist im Begriff neues Leben entstehen zu lassen. Eine schonende Trocknung der gekeimten Saaten gewährleistet den Erhalt der Inhaltsstoffe, eine lange Haltbarkeit, eine angenehme Konsistenz und ein intensives Aroma.
Verwendung
Dinkelflocken kannst Du genauso verwenden wie Haferflocken. Der crunchig-nussige Geschmack passt perfekt als Basis für dein gesundes Müsli. Aber auch zum Backen oder für herzhafte Speisen eignen sie sich perfekt.
Zutaten: 100% Bio Dinkelflocken natürlich gekeimt
Brennwert kj | 1513 kj | Brennwert kcal | 358 kcal |
Fett | 2,0 g | davon gesättigte Fettsäuren | 0,2 g |
Kohlenhydrate | 60 g | davon Zucker | 1,0 g |
Ballaststoffe | 10 g | Eiweiß | 17 g |
Salz | 0,01 g | Zink | 3,0 mg** |
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.