Beschreibung
Buchweizen
…ist ein wahres Wunder-Getreide bzw. eigentlich Pseudogetreide, denn es gehört zu den Knöterichgewächsen. Die kleinen Körner können neben ihrem Job als Alternative zu glutenhaltigem Getreide mit so manch anderen Qualifikationen glänzen. Besonders für Sportler ist das Aminosäureprofil interessant. Dieses ist deutlich günstiger als z.B. jenes von Weizen, außerdem enthält Buchweizen alle essentiellen Aminosäuren. Dabei liegt der Eiweiß-Anteil von Buchweizen bei ca. 9 %.
Weiterhin gibt es Studien, die darauf hinweisen, dass Buchweizen einen Blutzucker-regulierenden und Blutdruck senkenden Effekt hat. Ersteres sei auf den Inhaltsstoff Chiro–Inositol zurückzuführen, zweites auf das Antioxidans Rutin.
Auch was Vitamine und Mineralstoffe angeht, ist Buchweizen vielen glutenhaltigen Getreidesorten voraus. Vieles spricht also dafür die kleinen Körnchen öfter mal in den Speiseplan zu integrieren.
Wie man Buchweizen zum Keimen bringt
Den Buchweizen in eine Schüssel geben und gieße die 2-3-fache Menge an Wasser (Raumtemperatur) hinzu. Rühre die Mischung gut durch und lass den Buchweizen für ungefähr eine Stunde einweichen. Zwar musst du den Körnchen genügend Zeit zum Einweichen geben, doch kann ein überlanges Einwei-
Buchweizenkeimlinge sind reich an lebendigen Enzymen, Vitalstoffen, hochwertigen Mineralien und leicht verdaulichen Proteinen. Streue die geschmackvollen Keimlinge in Salate, in Suppen oder ins Müsli, zu Gemüsegerichten oder auch pur als basischen Snack für zwischendurch.
Die Vorteile des Keimens
- Durch den Prozess des Keimens verringert sich der Gehalt der Phytinsäure. Diese kann Komplexe mit Mineralstoffen und Vitaminen bilden und somit die Nährstoffaufnahme reduzieren.
Gut gekeimter Buchweizen
- Außerdem steigert sich die Bekömmlichkeit, sodass der Buchweizen leichter verdaulich ist.
- Gekeimter Buchweizen enthält viel Coenzym Q10 sowie Bioflavonoide. Kennt man diese Stoffe normalerweise aus Anti-Aging-Cremes, kann man hier auf die natürlichen Wirkstoffe aus dem Buchweizen zurückgreifen.
- Der Gehalt der Nährstoffe steigert sich. Hier sind besonders Vitamin C, B1, B2, E und Niacin sowie Magnesium, Calcium, Kalium, Zink und Phosphor hervorzuheben.
- Außerdem werden die Kohlenhydrate zu Einfachzucker abgebaut und der Fettgehalt sinkt, sodass sich insgesamt eine Kalorienersparnis ergibt.
Gerade Sportler, die z.T. einen höheren Bedarf an Nährstoffen haben, können hier profitieren.
Es spricht also vieles für Buchweizen und noch mehr für gekeimten Buchweizen!
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.