Beschreibung
Für was brauchen wir Glutathion und was ist das überhaupt?
Glutathion (abgekürzt auch GSH) ist ein sogenanntes Tripeptid. Das bedeutet, dass es aus den drei Aminosäuren Glutaminsäure, Cystein und Glycin aufgebaut ist. Es ist ein semi-essentieller Nährstoff, da es dem Körper unter optimalen Bedingungen möglich ist, dieses wichtige Peptid selbst zu produzieren. Tatsächlich ging man lange davon aus, dass es gar nicht möglich sei, den Glutathionspiegel von außen zu beeinflussen.
Glutathion ist in einigen Lebensmitteln in seiner seiner natürlichen, reduzierten Form in geringen Mengen enthalten. Reduziert heißt aber nicht, dass es in diesem Falle sehr preiswert ist, sondern etwas anderes:
Es handelt sich hierbei um das aktive Glutathion, also jenes mit antioxidativer Wirkung. Dieses reduzierte Glutathion kann ein freies Radikal entschärfen, indem es dabei selbst oxidiert, was bedeutet, dass es dem freien Radikal von sich ein Elektron gibt.
Die Mutter aller Antioxidantien
Glutathion ist ein körpereigenes und das wichtigste Antioxidans des Körpers. Es ist eines der stärksten und auch leistungsfähigsten Antioxidantien und es kümmert sich – ganz klar – um die Eliminierung freier Radikale. Wem das nichts sagt: Freie Radikale bedeuten oxidativen Stress. Oxidativer Stress ist so ungefähr das Letzte was wir uns wünschen, denn er führt eine Reihe an sehr reellem Stress in Form von Falten und schneller Alterung und vielem mehr mit sich. Das liegt daran, dass freie Radikale zu Zell- und Gewebeschäden führen.
Sie sind somit eine Mitursache einiger chronischer Erkrankungen und massgeblich dafür verantwortlich, dass wir im Laufe des Lebens älter aussehen und uns meist auch, die einen früher, die anderen später, immer älter fühlen.
Es ist also folglich zu priorisieren, dass unsere wertvollen kleinen Freunde, die Zellen, geschützt werden, um oxidativen Stress zu vermeiden oder zumindest zu mindern. Grade in belastenden Situationen (Stress) kann das zuweilen ganz schön schwierig werden, denn dann gerät die Eigenproduktion von L-Glutamin ins Stocken und der natürliche Schutz geht ab in den Keller.
Auch die Mitochondrien brauchen ausreichend GSH, um sich vor den vielen Radikalen zu schützen. Ist dies nicht der Fall, kommt es zu einer erhöhten Schädigung und ggf. Zerstörung der Mitochondrien.
Multitasking
Unser Glutathion ist ein kleiner Alleskönner, denn abgesehen von seinen antioxidativen Aktivitäten hat Glutathion noch zwei weitere grosse Fähigkeiten zu bieten: Es ist für die körpereigene Entgiftung wichtig (mit Glutathion-Transferasen (GST) in Phase II der Biotransformation) und kann die Leistungsfähigkeit des Immunsystems verbessern. Ohne GSH könnte der Körper z. B. eingeatmete organische Lösungsmittel oder Benzindämpfe nur sehr schlecht zu verkraften.
Im Fachjournal Virology war im Jahr 2006 ein interessanter Artikel über Gluathion zu lesen – falls du ihn Ausversehen verpasst hast, fasse ich ihn Dir kurz zusammen:
In einer Studie wurde festgestellt, dass Glutathion in Zellversuchen die Vermehrung von Influenzaviren (Grippeviren), HI-Viren (HIV) und Herpes blockieren konnte. Entfernte man das Glutathion aus den Zellen, führte dies zu einer verstärkten Virenreplikation (=Virenvervielfältigung) ( 1 ).
Wissenswertes:
Bei Fastenkuren sinkt die Glutathion-Konzentration in den Leberzellen innerhalb von 2 Tagen auf 30-40% des Normalgehaltes. Wesentliche Substanzen, die zu einem Glutathionverlust in der Leber beitragen, sind z.B. Schwermetalle wie Cadmium und Quecksilber, das Schimmelpilzgift Aflatoxin, Pestizide, das Schmerzmittel Paracetamol oder Alkohol.
Das Produkt
Die Liposomen von Maweju haben eine optimale Größe ( zwischen 100-250 nm) und eine sehr hohe Konzentration von Cholin.
Und genau diese spezielle Kombination erlaubt eine fast vollständige Aufnahme in der Zelle, womit wir eine sehr hohe Bioverfügbarkeit von ansonsten eher schwierig aufnehmbaren Stoffe erreichen (wie z.B. Curcuma, wasserlösliche Vitamine die sonnst schnell mit den Urin wieder ausgeschieden werden würden).
Wie funktioniert das mit den Liposomen im Körper?
Liposomen werden sehr leicht durch die Schleimhäute im Mund und im Verdauungstrakt direkt in den Blutkreislauf aufgenommen. Sobald sie sich im Blutkreislauf befinden, zirkulieren sie durch den Körper, verschmelzen mit Zellmembranen und geben ihre eingekapselten Wirkstoffe dann direkt an die Zelle ab. Einfach einfach!
Selbst bei einer gestörten Darmabsorption werden Liposome vollständig über die Darmwand absorbiert und sind dadurch bioverfügbar an dem Ort des Körpers, an dem sie gebraucht werden.
Auch der Ausscheidung über die Nieren, also durch den Urin können sich Liposome einfach entziehen, da die Mikrotröpfchen des Fettes nicht direkt im Blutplasma gelöst werden.
Im Bereich der Onkologie nutzt man die Fähigkeit der Liposomen die Blut-Hirn-Schranke passieren zu können. Im
Gegensatz zu normalen Chemotherapie-Präparaten können in liposomaler Form injizierte Medikamente auf das
Gehirn einwirken. Aus diesem Grund wurde die Hypothese aufgestellt, dass auch Vitamine, die liposomal verabreicht wurden, leichter in das Gehirn gelangen.
Außerdem gibt es mit den Liposomen keine Nebenwirkungen wie es sie bei intravenöser Gabe von Vitaminen gibt.
Fazit: Unsere Liposome haben eine bis hohe Bioverfügbarkeit, weil ihre Phospholipid-Doppelschicht den in ihnen gespeicherten Wirkstoff schützt. Gleichzeitig werden Liposomen von Mund-, Magen- und Darmschleimhaut sehr leicht aufgenommen, weshalb sie direkt ins Blut transportiert werden.
Wir nutzen basisches Calciumascorbat anstatt Ascorbinsäure!
Wirkstoffe: | mg/ml | Pro 100 ml |
Phosphatidylcholin | 131 | 13100 |
Cholin | 17 | 1703 |
Glutathion reduziert | 25 | 2500 |
Nährwerttabelle Glutathion reduziert | Pro 100 ml | Pro ½ Pipette
=Tagesdosis |
Energie | 148 Kcal/ 621 KJ | 0,74 Kcal/ 3,11 |
Fett | 12,29 g | 60,0 mg |
Kohlenhydrate | 15,58 g | 80,0 mg |
Glutathion | 2,5 g | 12,5 mg |
Bioverfügbarkeit:
½ Pipette entspricht 1750 mg Glutathion-reduziert
½ Pipette entspricht 9170 mg Phosphatidylcholin
Verzehrempfehlung:
2 x täglich 8 Tropfen (= ½ Pipette) in ein Glas Saft oder Wasser mischen und trinken.
Zusammensetzung:
Aqua PUR, Xylit *, Phosphatidylcholin (>97%)**, GSH-reduziert, K-sorbat
*Xylit aus echten finnischen Birkenzucker, ** Sonnenblumen Lecithin in Pharmaqualität mit 97% Cholin
Hinweise:
Nach dem Öffnen innerhalb von 8 Wochen verbrauchen. Nahrungsergänzungsmittel dürfen nicht als Ersatz für eine ausgewogene, abwechslungsreiche Ernährung und eine gesunde Lebensweise verwendet werden. Hinweis gemäß EU-Verordnung Nr. 1169/2011: Die angegebene empfohlene Tagesdosis darf nicht überschritten werden. Geschlossen, kühl, trocken, lichtgeschützt und stehend lagern. Schwangere Frauen sollten vor Beginn der Einnahme Rücksprache mit ihrem Arzt halten.
Quellen:
(1) https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0042682206004077
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.