Beschreibung
Was ist denn alles drin?
Trimagnesiumcitrat – Magnesium
Trimagnesiumcitrat wirkt leicht basisch, ist also von der Verdauung gut verträglich. Es besitzt einen hohen Magnesiumanteil und wird sehr rasch vom Körper absorbiert.
Johannisbeerpulver
Ist sehr lecker und sorgt für den guten Geschmack, natürlich ohne Zusätze und rein pflanzlich.
Kaliumcitrat – Kalium
Ist eine organische Kaliumverbindung. Kalium benötigt der Körper beispielsweise um saure Stoffwechselprodukte zu neutralisieren. Auch regt es die gesunde Niere zur Harnbildung an.
L-Ascorbinsäure – Vitamin C
Vitamin C, als zentrales Vitamin mit Multifunktionen, wird von Pflanzen und Tieren produziert. Wir Menschen haben die Fähigkeit das Vitamin zu produzieren im Laufe der Evolution zunehmend verloren. Wissenschaftler vermuten, dass Vitamin C an mehr als 15.000 Stoffwechselabläufen beteiligt ist.
Niacinamid – Vitamin B3
Niacinamide ist ein Nahrungsergänzungsmittel mit physiologisch aktivem Vitamin B3. Sobald es im Körper ist, wird es in Nicotinsäure umgewandelt, die die gleiche Art von Vitaminaktivität aufweist. Niacinamide sind im Körper mit Prozessen der Bekämpfung der Hautalterung und der visuellen Verbesserung der Haut verbunden.
Zinkbisglycinat – Zink
Zinkbisglycinat ist eine organische Zinkverbindung, die eine besonders hohe Bioverfügbarkeit aufweist. Das bedeutet, der Körper kann Zink in dieser Form sehr gut verwerten – diese sogennate Chelat-Struktur hat den Vorteil, dass sie stark genug ist, um nicht von der Magensäure aufgespalten zu werden. Die Aminosäure – hier das Glycin – legt sich um das Zinkelement und schützt es vor den Magensäften. Und noch einen besonderen Vorteil hat Glycin: sie ist die kleinste aller Aminosäuren. Deshalb können mineralische Elemente, die eine Chelatverbindung mit Glycin eingehen besonders gut vom Dünndarm aufgenommen werden.
Mangangluconat – Mangan
Mangan kommt als Wirkstoff nicht isoliert vor, sondern ist immer an einen Bindungspartner gebunden. Wir verwenden hoch verfügbares, organisches Mangangluconat als hochreinen Premium-Wirkstoff. Mangan kann in Knochen, Leber, Niere und Pankreas gespeichert werden. Im menschlichen Körper fungiert Mangan als Cofaktor zahlreicher Enzyme und an der Biosynthese von Dopamin.
Eisensaccharat – Eisen
Ist eine hochverträgliche, organische Eisenverbindung von höchster Bioverfügbarkeit, da das Eisen hier an ein Zuckermolekül gebunden wurde.
Steviolglycoside – Stevia
Werden aus den Blättern der Pflanze extrahiert und sind 200- bis 400-mal süßer als Haushaltszucker. Stevia greift die Zähne nicht an, ist ‘kalorienfrei’, da der Körper die Stevioglycoside nicht verdauen scheidet er sie unverwertet wieder aus, und hat außerdem keinerlei Einwirkungen auf den Bluzucker.
Orthokieselsäure – Kieselsäure
Die Orthokieselsäure ist eine vorherrschende chemische Verbindung einer Familie von Verbindungen, die als Kieselsäuren bekannt sind. Diese Säuren enthalten das Siliciumelement, das an Sauerstoff und an Hydroxide gebunden ist. Orthokieselsäure ist die Hauptform von bioverfügbarem Silicium.
Calcium-D-Pantothenat – Vitamin B5
Das Vitamin B5 (Pantothensäure) ist extrem instabil. Darum verwenden wir als Wirkstoff das Calcium-Salz des Vitamin B5: D-Calcium-Pantothenat. Hier ist die Pantothensäure an Calcium gebunden. Und ist von Vorteil, denn so wird sie erst im Magen freigegeben und unbeschadet vom Körper resorbiert. Vitamin B5 ist wichtig für die Synthese und den Stoffwechsel von Steroidhormonen, Melatonin und einiger wichtiger Neurotransmitter, es hat Einfluss auf viele Botenstoffe hat, die Stressreaktionen regulieren.
Thiamin-HCl – Vitamin B1
Thiaminchloridhydrochlorid ist der naturmedizinische Wirkstoff von Vitamin B1. Vitamin B1 ist das Stimmungsvitamin und – wie alle B-Vitamine – wichtig für ein normales Nervenkostüm. Es erfüllt wichtige Aufgaben in Zusammenhang mit der Energiegewinnung .
Pyridoxin-HCl
Die Wirkstoffe Pyridoxin, Pyridoxamin und Pyridoxal werden unter der Sammelbezeichnung Vitamin B6 zusammengefasst.
Natriumtetraborat-Decahydrat – Borax
Borax ist ein selten vorkommendes Mineral, mit einem Borgehalt von ungefähr 11 %. Die chemische Kurzbezeichnung lautet Natriumborat. Dieses gehört zu den weichen Mineralien und liegt in kristalliner Form vor, erscheint farblos und durchsichtig. Nach dem Erhitzen auf über 400 °C erhält man das Natriumtetraborat, was als Borax-Rohstoff als Nahrungsergänzung und vielen weiteren Bereichen Anwendung findet. Ein zu niedriger Borwert im Körper bewirkt, dass zu viel Kalzium und Magnesium über den Urin ausgeschieden wird. Ausgeschiedenes Kalzium kommt hauptsächlich aus den Knochen und den Zähnen somit liegt die Vermutung nahe, dass ein Bormangel ein wichtiger Faktor bei der Entstehung von Osteoporose und Zahnschäden ist – der Bereich ist aber wissenschaftlich noch nicht erforscht.
Riboflavin – Vitamin B2
Vitamin B2 – auch Riboflavin oder Laktoflavin genannt – ist ein wasserlösliches Vitamin aus der Gruppe der B-Vitamine. Es kommt in der Natur als gelber Pflanzenfarbstoff vor.
Kupfergluconat – Kupfer
Kupfer kommt in unterschiedlichen Verbindungen vor, zum Beispiel als Kupfercarbonat, Kupfercitrat, Kupfergluconat, Kupfersulfat und Kupferlysinkomplex. Die Verfügbarkeit ist jedoch nicht bei allen Kupferverbindungen gleich gut. Organische Verbindungen wie Kupfercitrat und Kupfergluconat werden besser aufgenommen und deshalb meist empfohlen. Durch einen Kupfermangel kann es zu Blutarmut (Anämie) kommen, weil Bestandteile des Blutes in Abwesenheit von Kupfer nicht gebildet werden können.
Retinylacetat – Vitamin A
Vitamin A (Retinol) zählt zu den fettlöslichen Vitaminen und seine positiven Effekte sind allseits bekannt. In seiner Speicherform Retinylacetat wird es vom Körper zügig in Vitamin A (Retinol) umgewandelt. Während der Aufnahme in den Körper es vom Fett abgespalten und in der Blutbahn an ein Transportprotein geheftet.
Chromchlorid-Hexahydrat – Chrom
Ist eine gut verwertbare Chromverbindung. Die Ernährung von Sportlern ist häufig sehr reich an Kohlenhydraten. Um eine optimale Verwertung der Makronährstoffe zu gewährleisten gilt eine ausreichende Zufuhr an Chrom als essenziell.
L-5-Methyltetrahydrofolat – Folsäure
Methylfolat oder 5-Methyltetrahydrofolat ist zu einer beliebten Option für die Folatergänzung geworden. Einer der Gründe dafür ist, dass nicht verstoffwechselte Folsäure im Blutkreislauf mit einer verminderten Immunfunktion assoziiert wurde. (1) Es wurde auch festgestellt, dass synthetische Folsäure den Mangel an Vitamin B12 überdeckt. Der menschliche Körper benötigt Folsäure oder Vitamin B9 für mehrere wichtige Funktionen.
Kaliumiodid
Kalium kann die Aktivierung lebenswichtiger Enzyme im Kohlenhydrat-, Zucker- und Eiweißstoffwechsel aktivieren. Es reguliert den Herzrhythmus, den Blutdruck und den Wasserhaushalt des Körpers. Es trägt bei zu einer normalen Funktion der Muskeln wie des Herzmuskel-Rhythmus, des Nervensystems und zur Aufrechterhaltung eines normalen Blutdruckes. Kalium ist ein lebenswichtiges Mineral zur Unterstützung der wichtigsten Körperfunktionen. Übrigens: Die Lugolsche Lösung ist ein Gemisch aus elementarem Iod und Kaliumiodid in einem Verhältnis von 1 : 2.
Menachinon-7 – Vitamin K2
Menachinon-7 ist der Begriff für die langkettige Form von Vitamin K2 mit sieben Isoprenresten in der Seitenkette. Im Gegensatz zu einer anderen populären Form wird MK-4 nicht in Geweben synthetisiert, es kann jedoch im Darm durch Umwandlung von Vitamin K1 durch Darmbakterien produziert werden.
Natriummolybdat – Molybdän
Das Spurenelement Molybdän ist im menschlichen Körper an der Funktion zahlreicher Enzyme beteiligt. Außerdem trägt es zu einem gesunden Stoffwechsel der schwefelhaltigen Aminosäuren bei. Unser Pulver enthält Molybdän als Natriummolybdat – also in Form eines Salzes.
Natriumselenit – Selen
Hierbei handelt es sich um Selen als anorganisches, direkt bioaktives Natriumselenit. Im Gegensatz zu organischen Selen-Formen, die zum Teil in Körpereiweiße eingebaut werden und dem Selenstoffwechsel nicht unmittelbar zur Verfügung stehen, wird Natriumselenit direkt in die wichtigen Selenoproteine mit ihren spezifischen Funktionen eingebaut. Natriumselenit unterliegt dabei der strengen Regulierung des Selen-Stoffwechsels und reichert sich nicht im Körper an.
D-Biotin – Biotin
Mit D-Biotin verwenden wir die natürlich vorkommende, bioaktive Form von Biotin, die direkt am Protein-, Kohlenhydrat- und Fettstoffwechsel beteiligt ist. Obwohl D-Biotin im Prinzip auch aus pflanzlicher Quelle gewonnen werden kann, ist dieses Verfahren derzeit in der EU noch nicht zugelassen. Deshalb wird in diesem Fall ein synthetisches D-Biotin in hochreiner Pharmaqualität verwendet.
Methylcobalamin – Vitamin B12
Vitamin B12 trägt bei zum Energiestoffwechsel, zur Verringerung von Müdigkeit und Erschöpfung, zur Funktion der Psyche sowie des Immun- und Nervensystem, zur Bildung von roten Blutkörperchen, zur Zellteilung und zum Homocystein-Stoffwechsel bei.
Cholecalciferol
Colecalciferol, auch unter dem Namen Vitamin D3 bekannt, wird zur Gruppe der Vitamine gezählt. Vitamin D kann der Körper durch Sonnenbestrahlung der Haut selbst bilden. Das Vitamin übernimmt verschiedene Funktionen im Körper. Ein Mangel würde sowohl für Säuglinge und Kinder, aber auch für Erwachsene schwerwiegende Folgen haben. Eine ungenügende Zufuhr von Colecalciferol kann bei Ersteren zu Rachitis und mangelhaftem Zahnaufbau, bei Erwachsenen zu Erkrankungen des Knochenapparates verbunden mit Osteoporose führen.
Verzehrempfehlung:
2 Mal täglich je einen Dosierlöffel in 200ml stillem Wasser gelöst einnehmen, oder nach Empfehlung eines Arztes oder Therapeuten. Für Kinder kann entsprechend des Gewichts eine geringere Dosis verwendet werden.
Dose schütteln, bis die bunten Partikel gut verteilt sind.
Wichtige Hinweise:
Nahrungsergänzungsmittel dürfen nicht als Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung und eine gesunde Lebensweise verwendet werden. Die angegebene tägliche Verzehrmenge darf nicht überschritten werden.
Da Johannisbeerpulver ein Naturprodukt ist, kann es zu Schwankungen bei Geschmack und Farbe kommen.
Lagerung:
Trocken, bei Raumtemperatur und außerhalb der Reichweite von Kindern lagern.
Inhalt:
334g = 30 Tagesportionen
Zutaten:
Trimagnesiumdicitrat, schwarzes Johannisbeerpulver (18%), Kaliumcitrat, L-Ascorbinsäure, natürliche gemischte Tocopherole, Niacinamid, Zinkbisglycinat, Mangangluconat, Eisensaccharat, Süßungsmittel Steviolglycoside, natürlich stabilisierte Orthokieselsäure, Calcium-D-Pantothenat, Thiamin-HCl, Pyridoxin-HCl, Natriumtetraborat-Decahydrat, Riboflavin, Kupfergluconat, Retinylacetat, Chromchlorid-Hexahydrat, L-5-Methyltetrahydrofolat, Kaliumiodid, Menachinon-7, Natriummolybdat, Natriumselenit, D-Biotin, Methylcobalamin, Cholecalciferol
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.