Beschreibung
Die vielfältige Zubereitung von Leinsamen
„Morgenstund hat Gold im Mund” – und wie! Denn unsere leckeren Leinsamen sind ein super Topping auf Deinem Müsli oder Porridge. Aufgrund der grandiosen Quellfähigkeit solltest Du sie mit ausreichend Flüssigkeit verzehren. Und gerade diese Quellfähigkeit kannst Du Dir nutzbar machen, denn dieses „Geliermittel“ kann gerade in Rohkostrezepten gut als Bindemittel oder Ei-Ersatz verwendet werden.
Wir empfehlen Dir, 5 – 10 g Leinsamen in mindestens 150 ml Wasser für circa 15 - 20 Minuten quellen zu lassen. Anschließend kannst Du sie in zahlreiche Rezepte integrieren.
Was sind Goldleinsamen?
Die Leinpflanze auch als Linum usitatissimum bezeichnet, ist eine alte Kulturpflanze, welche bereits 6.000-8.000 v.Chr. von den Ägyptern angebaut wurde. Zunächst wurde die Sprossachse der Pflanze für die Fasergewinnung genutzt, allerdings seit der Präsenz der Baumwolle hat der Flachs als Textilrohstoff immer mehr an Bedeutung verloren. Daraufhin wurden die Samen der Pflanze immer bekannter, denn diese wurden zur Ölgewinnung eingesetzt.
Die Pflanze selbst hält nur ein Jahr und wird zwischen 60-100 cm gross. Für mehrere Wochen schmücken hellblaue-violette Blüten die Kulturpflanze aus welcher sich später kugelrunde Kapseln entwickeln. Diese Kapseln umarmen 6-7 sogenannte Leinsamen, die je nach Züchtung entweder eine braune oder goldene Farbe haben.
Dienen als natürliches Abführmittel bei Verstopfungen
Dadurch dass Leinsamen ein höhes Quellvermögen besitzen, können sie im Darm durch die Bindung mit Wasser aufquellen. Dieser Prozess führt dazu, dass das Volumen welches ausgeschieden werden soll, zunimmt und der Darm eine Entleerung signalisiert bekommt.
Mehr Ausgeglichenheit und Balance
Leinsamen besitzen nicht nur viele Mineralstoffe, Ballaststoffe und ungesättigte Fettsäuren, sondern auch sogenannte Lignane. Lignane haben eine östrogenähnliche Wirkung auf den Menschen und besitzen Pflanzeninhaltsstoffe die eine hormonähnliche Wirkung auf den Körper haben. Mit Hilfe der Lignane kann der Hormonhaushalt ausgeglichen werden und man fühlt sich ausgeglichener im Alltag.
Übrigens: In vielen veganen Rezepten findet man unsere kernigen Leinsamen, falls Du Dich dafür interessierst, wirst Du hier bestimmt fündig.
Durchschnittliche Nährwerte pro 100g:
Energie | 1928 kJ / 461 kcal |
Gesamtfett | 30,9 g |
davon gesättigte Fettsäuren | 3,0 g |
Kohlenhydrate | 2,0 g |
davon Zucker | 1,6 g |
Ballaststoffe | 38,6 g |
Eiweiß | 24,4 g |
Salz | 0,015 g |
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.