Schwarzer Knoblauch von fineMacher– eine fermentierte Delikatesse, bereits geschält und genussbereit! Als pikanter Snack oder auch zum Kochen.
Beim Black Garlic handelt es sich im Grunde um gewöhnliche Knoblauchzehen (Allium sativum). Er wirkt stärker als der “normale” Knoblauch, da er einen deutlich höheren Antioxidantiengehalt aufweist. Schwarzer Knoblauch wirkt sich sehr gut auf Herz und Blutgefässe aus und schützt Ihre Leber vor Giftstoffen. Gleichzeitig hinterlässt schwarzer Knoblauch keinen Mundgeruch und ist sehr gut verträglich.
Dieses begrenzte Angebot endet in
Nicht vorrätig
Benachrichtige mich, wenn der Artikel wieder verfügbar ist
Unser schwarzer Knoblauch ist kein China-Produkt, sondern entstammt biologischem, deutschen Anbau. Natürlich vegan, laktosefrei und glutenfrei, ohne Gentechnik (GMO Frei), kein Zuckerzusatz oder Farbstoffe, -Geschmacksverstärke, -Konservierungsmittel. Dazu frei von Allergenen und unverträglichen Stoffen (Laktose + Gluten) & tierversuchsfrei
90 Tage bei niedrigeren Temperaturen fermentiert, das ist schonender für die Vitamine und Mineralstoffe im Knoblauch, da diese sehr hitzeempfindlich sind.
Aus gesundheitlichen und kulinarischen Aspekten ist der Knoblauch vielfältig anwendbar
Gut verträglich: Ideal für Menschen, die den normalen Knoblauch nicht vertragen. Schlechter Atem und einen scharfen Nachgeschmack nach dem Verzehr gibt es damit nicht.
Unser Knoblauch wird 90 Tage schonend fermentiert
Da wir dem Knoblauch 90 Tage Zeit zum Fermentieren lassen, müssen wir ihn keinen hohen Temperaturen aussetzen, somit bleiben alle Vitamine und Mineralstoffe vollständig erhalten. Während es Fermentierungsprozesses färbt sich das Innere der Knoblauchzehe schwarz. Der Eintritt der schwarzen Färbung im Zuge der Fermentation geschieht aufgrund der so genannten Maillard Reaktion. Im Rahmen dieses Prozesses wandeln sich Zucker und Aminosäuren in organische, stickstoffhaltige Verbindungen um, die eine tief schwarze Färbung aufweisen. Die Farbe entsteht daher, ohne dass es besonderer Zusätze bedarf.
Was bewirkt Schwarzer Knoblauch?
Knoblauch senkt PSA-Wert bei Prostatakrebs
In einer Pilotstudie von 2003 zeigte sich, dass 200 mg roher Knoblauch pro Kilogramm Körpergewicht (im Laufe von nur einem Monat) den PSA-Wert bei Prostatakrebs und gutartiger Prostatavergrösserung um 60 Prozent reduzieren konnte (1). Weitere Details zu den heilsamen Eigenschaften des Knoblauchs finden Sie im vorigen Link.
Knoblauch entgiftet Blei schon bei geringerer Dosis
Knoblauch kann auch hervorragend in jede Detoxkur zur Entgiftung integriert werden. Er wirkt schon in kleinen Mengen entgiftend, wie eine Studie mit Arbeitern in einer Autobatteriefabrik zeigte (die unter einer Bleibelastung litten). Die Arbeiter nahmen vier Wochen lang dreimal täglich Knoblauch zu sich oder erhielten das schulmedizinische Mittel zur Bleiausleitung D-Penicillamin.
Nach vier Wochen hatten sich in der Knoblauchgruppe die Beschwerden, die sich infolge der ständigen Bleibelastung eingestellt hatten, wie Kopfschmerzen, niedriger Blutdruck und verringerte Muskelreflexe gebessert. Die Bleibelastung im Blut konnte um 19 Prozent reduziert werden. In der D-Penicillamin-Gruppe konnte die Bleibelastung im Blut um 24 Prozent reduziert werden. Allerdings konnte das Mittel interessanterweise nicht die Beschwerden lindern, so dass der Knoblauch das bessere Gesamtergebnis zeigte (2).
Schwarzer Knoblauch wirkt noch besser als weisser Knoblauch
Da schwarzer Knoblauch nur etwa die Hälfte des Wassergehalts von weissem Knoblauch aufweist, steigen schon allein dadurch die Nährstoff- und Vitalstoffwerte. Zusätzlich weist der schwarze Knoblauch einen deutlich höheren Gehalt – die dreifache Menge – antioxidativ wirksamer phenolischer Verbindungen auf, so dass er auch stärker und besser wirkt als der weisse Knoblauch. Noch weiter verstärkt wird die Wirkung des schwarzen Knoblauchs durch seinen hohen Gehalt des oben genannten Radikalfängers S-Allylcystein.
Längst liegen zahlreiche Studien zu den antioxidativen und entzündungshemmenden Wirkungen des schwarzen Knoblauchs vor, auch zu seinen immunsystemstärkenden oder darmkrebsbekämpfenden Eigenschaften. Da der schwarze Knoblauch ausserdem antidiabetisch wirkt, hat er auch in der Therapie von Diabetes einen Platz verdient, genauso aufgrund seiner antiallergischen Wirkung in der Prävention von Allergien. Wie der weisse Knoblauch so gilt auch der schwarze Knoblauch als Regulationsmittel des Blutfettspiegels sowie als Beschützer von Herz und Leber.
Schwarzer Knoblauch gegen Arteriosklerose
Erhöhter oxidativer Stress ist eine massgebliche Ursache von Bluthochdruck, Arteriosklerose, endothelialer Dysfunktion (wenn sich Blutgefässe nicht mehr ordnungsgemäss weiten und verengen können) und Herzerkrankungen – mit diesen Worten beginnt die Zusammenfassung einer indonesischen Studie aus dem Jahr 2019 (3).
Der schwarze Knoblauch nun hat derart weitreichende Wirkungen, dass er als Hausmittel gegen Arteriosklerose und zur Vorbeugung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen bezeichnet werden kann, wie die Wissenschaftler der genannten Studie näher erläutern, denn:
Der schwarze Knoblauch kann dank seines hohen Gehalts an Schwefelverbindungen als Antioxidans zur Reduktion von Arteriosklerose und als Entzündungshemmer zur Linderung vonBlutgefässschäden eingesetzt werden.
Der schwarze Knoblauch beugt der besonders schädlichen und riskanten Oxidation des LDL-Cholesterins vor (das sich gern an den Blutgefässwänden als Ablagerung niederlässt), senkt den LDL-Cholesterinspiegel und erhöht gleichzeitig das als gut bezeichnete HDL-Cholesterin.
Der schwarze Knoblauch stärkt die körpereigenen antioxidativ wirksamen Enzyme und reduziert den Blutgefässwiderstand, macht die Blutgefässe also wieder elastischer.
Welche speziellen Aromen enthält Black Garlic?
Wer zum ersten Mal diese tiefschwarze Zehe in purer Form im Mund hat, ist meist überrascht , wie wenig sein Geschmack noch an typischen Knoblauch erinnert. Dessen scharfe Töne sind im Zuge der Fermentation verschwunden. Die genaue Geschmacksrichtung nennt man umami.
Weiße Knoblauchzehe
Schwarze Knoblauchzehe
Kräftiger Geschmack, leicht pikant.
Der würzige Knoblauch-Geschmack ist verschwunden, der Geschmack ist eher süß wie Trockenfrüchte.
Stechender Geruch.
Fast kein Geruch. Vor allem bei schonender Trocknung.
Gut als Kochzutat zu verwenden, aber eher unangenehm roh zu essen.
Mehr Inhaltstoffe als weißer Knoblauch, roh genießbar.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.