Beschreibung
Die Maulbeere – ein honigsüßer Genuss
Die Maulbeere stammt ursprünglich aus China und dem Himalaya. In China wird der Baum seit 5.000 Jahren zur Seidenherstellung genutzt. Die schwarze Maulbeere ist in Persien beheimatet und die rote in Nordamerika. Im vierten Jahrhundert vor Christus gelangte der exotische Baum über Vorderasien nach Griechenland und von dort aus nach Italien. Die Römer verbreiteten ihn im ganzen Mittelmeerraum. Heute kommt er überwiegend in Nordamerika, Europa und Asien vor.

Welche Inhaltsstoffe haben Maulbeeren?
Maulbeeren enthalten viele Polyphenole, Flavonoide, Resveratrol, Anthocyane und Pektin. Außerdem kommen in ihnen die Vitamine Beta-Carotin (25 IE), B6 (0,1 mg), C (36,4 mg), E und K (in Spuren) vor. Die Früchte haben einen hohen Gehalt an Eisen (1,9 mg), Kalzium (39 mg), Kalium (194 mg), Magnesium (18 mg) und Natrium (10 mg).
Maulbeeren als Superfood
Resveratrol, die Anthocyane, Vitamin C und die anderen in den Maulbeeren enthaltenen Vitamine sind ideale Radikalfänger: Sie machen die freienRadikale im Körper, die Entzündungen verursachenden, schnell unschädlich.
Da die Flavonoide noch zusätzlich die Aufnahme der Kohlenhydrate durch die Darmwand verlangsamen, wird ein steiler Blutzuckeranstieg vermieden.
Zutaten : Maulbeeren*
Nährwertangabe | pro 100 g |
---|---|
Energie | 1474kJ / 352kcal |
Fett | 2.6 g |
gesättigte Fettsäuren | 1.2 g |
ungesättigte Fettsäuren | |
mehrfach ungesättigte Fettsäuren |
Kohlenhydrate | 65.1 g |
Zucker | 54.0 g |
Eiweiss | 9.6 g |
Salz | 0.1 g |
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.