Beschreibung
NORSAN Algenöl
NORSAN Algenöl wird aus der Alge Schizochytrium sp. gewonnen. Dabei handelt es sich um eine Mikroalge, die die wichtigen marinen Fettsäuren EPA und DHA bildet. Unser Team vereint mehr als 30 Jahre Industrie-Erfahrung und vor allem Wissen über die richtige Fettsäuren-Balance im Körper. Dieses Wissen und die Erfahrung nutzen wir, um die besten Rohstoffe für unsere Produkte auszuwählen. Das Algenöl haben wir nach folgenden Grundkriterien ausgewählt:
- Reich an EPA und DHA (viele Algenöle enthalten nur DHA)
- Hoher Omega-3 Anteil
- Gewinnung des Öls so natürlich wie möglich, kein nachträgliches höheres Konzentrieren der Omega-3-Fettsäuren im Öl
- Vor allem vorteilhafte analytische Werte wie TOTOX-Wert, Schwermetalle und PCBs
- Nachhaltigkeit
Rein pflanzlich und zu 100 % Vegan
Pflanzliches Algenöl – 100 % Vegan
NORSAN pflanzliches Algenöl ist ein 100% pflanzliches Öl und somit auch für Menschen geeignet, die sich frei von tierischen Lebensmitteln ernähren. (Das Algenöl wird komplett separat vom Fischöl hergestellt.) Für alle Menschen, die sich vegan ernähren wollen, bietet das NORSAN Algenöl die Möglichkeit sich auf pflanzlicher Basis mit den wichtigen marinen Omega-3-Fettsäuren EPA und DHA zu versorgen.
Gewinnung
Die Alge wird in künstlichem Meerwasser kultiviert und anschließend in wässriger Umgebung fermentiert. Mit Hilfe einer Zentrifuge wird das Rohöl gewonnen. Das Verfahren wird besonders schonend für die Fettsäuren angewendet. Das NORSAN Algenöl wird in einer sauerstofffreien Verarbeitungsumgebung hergestellt, sodass unser Öl optimal vor Oxidation geschützt wird. Oxidation verursacht unangenehmen Geruch und beeinträchtigt den Geschmack in negativer Weise. Der Oxidationswert (TOTOX-Wert) – auch als „Frische“-Wert bezeichnet (je niedriger, desto frischer) – liegt im niedrigen Bereich von 4 und verdeutlicht somit die hohe Frische des Algenöls. Durch die Kultivierung der Algen ist das Algenöl zudem sehr schadstoffarm. Wir nutzten eine moderne Anlage, die das Öl auf eine einzigartige Weise filtert.
Nachhaltigkeit
Norsan legt großen Wert auf Nachhaltigkeit und einen schonenden Umgang mit unserer Umwelt. Durch die Kultivierung der Alge schonen sie die Ressourcen des Meeres und die Fisch- sowie Krillbestände bleiben unbeeinträchtigt. Da diese Mikroalgen unter anderem auch die Nahrungsgrundlage für Fische und Krill darstellen.
Darüber hinaus liegen ihnen die Unterstützung gemeinnütziger Organisationen, die sich dem Schutz des Meeres widmen, sehr am Herzen. Sie sind daher fortwährend auf der Suche nach neuen Projekten und Organisationen, die es sich lohnt zu unterstützen.
Warum ist es wichtig, dass EPA enthalten ist?
EPA übernimmt eine zentrale Rolle bei der Steuerung von Entzündungsprozessen im Körper.
- Für das entzündungshemmende Hormon Prostaglandine Typ-1 (PGE1) sind Omega-3 EPA-Fettsäuren Ausgangspunkt. Dieses Hormon ist als Eicosanoide der Gegenspieler des entzündungsfördernden Hormons Prostaglandine Typ-2 (PGE2), von dem die Omega-6-Fettsäure (Arachidonsäure) den Ausgangstoff bildet. Auf diese Weise bremst PGE1 von EPA die entzündungsfördernde Auswirkung von PGE2 aus. Randbemerkung: Aspirin greift ebenfalls die Symptome von PGE2 an.
- Ein hoher Anteil an Omega-3 EPA im Körper verringert die Umwandlungskapazitäten für die Omega-6-Fettsäuren (Omega-6 und Omega-3 teilen sich die Umwandlungskapazitäten im Körper). Wodurch dieser indirekte Effekt die Bildung von der Omega-6 Arachidonsäure im Körper hemmt.
Sonstiges
- EPA und DHA tragen zu einer normalen Herzfunktion bei
- Laut EFSA: Die positive Wirkung stellt sich bei einer Tagesaufnahme von mindestens 250 mg EPA und DHA ein.
- DHA trägt zur Erhaltung normaler Sehkraft bei
- Laut EFSA: Die positive Wirkung stellt sich bei einer Tagesaufnahme von mindestens 250 mg DHA ein.
- DHA trägt zur Erhaltung einer normalen Gehirnfunktion bei
- Laut EFSA: Die positive Wirkung stellt sich bei einer Tagesaufnahme von mindestens 250 mg DHA ein.
- DHA und EPA tragen zur Aufrechterhaltung eines normalen Triglyceridspiegels im Blut bei
- Laut EFSA: Die positive Wirkung stellt sich bei einer Tagesaufnahme von mindestens 2 g EPA und DHA ein. Die tägliche Gesamtaufnahme von 5 g EPA und DHA kombiniert darf nicht überschritten werden.
- Die Aufnahme von DHA durch die Mutter trägt zur normalen Entwicklung der Augen und des Gehirns beim Fötus und beim gestillten Säugling bei.
- Laut EFSA: Die positive Wirkung stellt sich bei einer Tagesaufnahme von mindestens 200 mg DHA, zusätzlich zu der für Erwachsene empfohlenen Tagesdosis an Omega-3-Fettsäuren (d.h. mindestens 250 mg DHA und EPA), ein.
- Die Aufnahme von DHA trägt zur normalen Entwicklung der Sehkraft bei Säuglingen bis zum Alter von 12 Monaten bei.
- Laut EFSA: Die positive Wirkung stellt sich bei einer Tagesaufnahme von mindestens 100 mg DHA, über die Folgenahrung, ein.
- EPA und DHA
- Die marinen Omega-3-Fettsäuren EPA (Eicosapentaensäure) und DHA (Docosahexansäure) sind wichtig für unsere Gesundheit und ein ausgeglichenes Omega-6/3-Verhältnis, da sie unter anderem stille Entzündungen im Körper regulieren. Aber was konkret heißt das? EPA hilft dabei normale Blutdruckwerte und Blutfettwerte zu erhalten außerdem unterstützt diese marine Fettsäure die gesunde Herzfunktion. DHA unterstützt die Gehirnfunktion sowie Entwicklung des Gehirns und auch den Erhalt der normalen Sehkraft. In den meisten pflanzlichen Omega-3 Ölen/Kapseln kommen diese marinen Omega-3-Fettsäuren nicht vor, sondern nur die pflanzliche Omega-3-Fettsäure ALA (Alpha-Linolensäure). Von den Pflanzenölen enthält beispielsweise Leinöl besonders viel ALA. Diese „pflanzliche“ Omega-3-Fettsäure kann jedoch nur begrenzt in die wichtigen marinen Omega-3-Fettsäuren EPA und DHA umgewandelt werden. Das Besondere an dem Algenöl, welches wir für das Omega-3 Vegan verwenden, ist, dass es sowohl EPA als auch DHA enthält.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.