Versandkostenfrei in DE ab 100€

20 Jahre Erfahrung

Alle Produkte in Rohkost-Qualität

Mein Konto
Angebot!

Wermuttee

Ursprünglicher Preis war: 5,50 €Aktueller Preis ist: 3,30 €.

zzgl. Versand

100g naturbelassener, loser Blattschnitt aus 100% Wermut

Unser Wermuttee besteht aus den getrockneten, zur Blütezeit gesammelten, oberen Sprossteilen und Laubblättern oder aus den getrockneten basalen Laubblättern oder aus einer Mischung der aufgeführten Pflanzenteile des Halbstrauches Artemisia absinthium L.. Die enthaltenen Bitterstoffe und das ätherische Öl regen reflektorisch die Magensaft- und Gallensekretion an. Wermut kann daher Verdauungsbeschwerden lindern.

Nicht vorrätig

Email when stock available

Beschreibung

Wermut-Wirkung: Bitterstoffe sind auf jeden Fall vorhanden

Die Wermut-Wirkung soll viele gesundheitliche Aspekte betreffen und das ist also durchaus positiv einzustufen. Sicherlich hast du aber schon einmal vom sprichwörtlichen “Wermutstropfen” gehört, der ja bekanntlich im Zusammenhang mit etwas Schlechtem genannt wird. Interessanterweise liegt hier gut und schlecht beisammen: es ist die Rede vom bitteren Geschmack des Wermuts.

Denn Wermut ist bitter, wirklich bitter. Wer einmal Wermuttee getrunken hat, wird es wissen – man bekommt ihn – als Bitter-Anfänger jedenfalls – wegen des Geschmacks schwierig durch den Mund. Tröstlich ist: Noch schlimmer ist da der Geschmack, wenn du versuchen würdest, das Kraut pur zu essen.

Die Bitterstoffe sind aber der wichtigste Inhaltsstoff des Wermuts:

Wermut ist das bitterste heimische Kraut und wird schon sehr lange in der Pflanzenheilkunde verwendet. Früher wurde Wermut auch als Heilbitter bezeichnet. Die Bitterstoffe des Wermut wirken krampflindernd und unterstützen die normale Magen- und Darmfunktion. Ebenso regen sie die Verdauungssäfte an. Unterstützende Wirkung hat der Wermut bei der Ausscheidung von Giften und Schlacken über Leber und Magen. So hilft er unserem Körper das Blut gesund zu erhalten.

Inhaltsstoffe von Wermutkraut

Wermutkraut enhält sehr viele Bitterstoffe. Bei diesen handelt es sich um Flavonoide. Diese sekundären Pflanzenstoffe sind für die Farbgebung zuständig. Wer ein Blatt Wermutkraut zwischen den Fingern zerreibt, wird sofort den starken bitteren Geruch wahrnehmen können – dieser rührt von den ätherischen Ölen her, die in den Blättern in außergewöhnlich hoher Konzentration vorkommen.

Die Inhaltsstoffe sind:

  • Artemisin
  • Absinthiin
  • Absinthol
  • Anabsinthiin
  • Bernsteinsäure
  • Ätherische Öle
  • Flavonoide
  • Glykosid Absinthin
  • Bitterstoffe

Dosierung/Art der Anwendung:

Soweit nicht anders verordnet, wird 2 x täglich zur Appetitanregung jeweils ca. eine halbe Stunde vor den Mahlzeiten, bei Beschwerden im Magen-Darm Bereich nach den Mahlzeiten eine Tasse des wie folgt bereiteten Teeaufgusses getrunken: 1 Teelöffel (1,5 g) Wermuttee werden mit siedendem Wasser (ca. 150 ml) übergossen und nach etwa 10 – 15 Minuten gegebenenfalls durch ein Teesieb gegeben.

Wermuttee wird häufig als Arzneitee verkauft. Als Anwendungsgebiete beziechnet man die folgenden: Appetitlosigkeit, Verdauungsbeschwerden mit leichten Krämpfen im Magen-Darm-Bereich, Völlegefühl, Blähungen, krampfartige funktionelle Störungen im Bereich der Gallenwege. Hier kann der Tee unterstützend wirken.

Zusätzliche Informationen

Gewicht 300 kg
origin_country

HS_code

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Wermuttee“